Fehlende Fachkräfte und kaum verständlich aufbereitetes Fachwissen im Rettungsdienst sind schon lange ein Problem im Gesundheitswesen. Wie der tägliche Einsatz unserer Lebensretter:innen jetzt auch digital unterstützt werden kann? Das zeigt ein südwestfälisches Start-up mit seiner E-Learning Plattform für den Rettungsdienst.
Die „Status 3 academy“ aus Olpe unterstützt durch hochwertige und innovative Lerninhalte bei der Aus- und Weiterbildung im Rettungsdienst. Auf einer Lernplattform können Rettungsdienstpersonal aber auch medizinisch Interessierte ganz flexibel verschiedene Online-Kurse absolvieren. Praxisnahe Video-Inhalte und eine stetig wachsende Mediathek helfen nicht nur bei der Prüfungsvorbereitung, sondern auch bei den täglichen Einsätzen.
“Unser Ziel ist es, die Schulung im Rettungsdienst zu vereinfachen und auf ein qualitativ neues Niveau zu heben”, erklärt Luca Fischbach. Er ist selbst Rettungssanitäter und Geschäftsführer der Status 3 academy.
Für die Zukunft plant das Start-up, sein Angebot noch zu erweitern und auch E-Learning-Inhalte für Feuerwehr, Polizei, Pflege und Physiotherapie anzubieten. Zudem unterstützen sie Unternehmen schon jetzt dabei, die Erste-Hilfe-Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden aufzufrischen. Klasse Initiative!
Mehr Infos zum E-Learning Angebot gibt es hier.
Quelle: STATUS 3 academy GbR
Bildquelle: STATUS 3 academy GbR