Mittlerweile gibt es schon einige „Dritte Orte“ hier in Südwestfalen. Hier können Bürger:innen zusammenkommen, sich vernetzen und es gibt dort viel Platz für Kunst und Kultur im ländlichen Raum. In der neuesten Förderrunde sind erneut drei Orte aus Südwestfalen mit dabei und können dank dieser nun in die weitere Umsetzung gehen. Super!
Insgesamt 21 Projekte aus ganz NRW starten nun in die sogenannte Umsetzungsphase. Das heißt: Sie erhalten für drei Jahre bis zu 450.000 Euro für Umbauten, technische Ausstattung, Personalkosten und um ein ansprechendes Kulturprogramm zu entwickeln. Aus Südwestfalen sind der „Kulturelle Marktplatz Dahlbruch“ in Hilchenbach, das „KulturQuartier“ in Soest und „Sunderns Wohnzimmer“ in Sundern mit dabei.
Doch das ist noch nicht alles: Weitere Dritte Orte gibt es in Südwestfalen zum Beispiel in Schmallenberg und Bad Berleburg. Auch im Rahmen des NRW-Strukturprogramms REGIONALE 2025 sind mit dem “Q” der “Qulturwerkstatt” in Netphen und der umgebauten Kreuzkirche „8Giebel“ in Schalksmühle zwei „Dritte Orte“ entstanden.
Mehr Informationen zum Förderprogramm gibt es hier.
Übrigens: Am Samstag (10. Mai) wird in Hilchenbach ganz offiziell der „Kulturelle Marktplatz Dahlbruch“ eröffnet. Einen Einblick in das Programm gibt es hier.
Quelle: Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen
Bildnachweis: Jens Kuh n