Blick in Vergangenheit und Zukunft: Virtuelle Erlebnistour durch Olpe mit AR!

Historische Ereignisse bestaunen, verborgene Orte entdecken und Zukunftsvisionen erleben: Das alles bietet die neue „StadtsafARi“ Olpe! Auf einer virtuellen Erlebnistour mit Augmented Reality kann Olpe interaktiv mit dem eigenen Smartphone über die App YONA erkundet werden – und das komplett kostenlos. Klasse!  

Die „StadtsafARi“ in Olpe entstand im Rahmen des Projekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Bürger:innen und verschiedene Beteiligte innerhalb der Stadtverwaltung wirkten aktiv an der Konzeption der einzelnen Stationen mit.  

Die digitale Tour umfasst insgesamt neun Standorte in der Innenstadt. Dabei werden historische Schauplätze und Ereignisse in Olpe digital wieder zum Leben erweckt, z.B. der große Stadtbrand im Jahr 1795, Olpe während des Zweiten Weltkriegs oder die Flutung des Biggetals im 20. Jahrhundert. 

Außerdem können verborgene und für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugängliche Orte virtuell erkundet werden, zum Beispiel die alten Katakomben mit unterirdischen Gewölbekomplexen und Schutzräumen. Am Ende der Erlebnistour werden auf dem Olper Marktplatz in einem interaktiven Ideenwettbewerb Vorschläge gesammelt, wie die Stadt im Jahr 2100 aussehen könnte. Spannend!  

Mehr Infos über die „StadtsafARi“ Olpe gibt es hier und auf dem Instagram Account der Kreisstadt Olpe.  

Übrigens: Olpe ist eine der fünf Pionierkommunen des Förderprojekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Menden, Bad Berleburg, Arnsberg, Olpe und Soest setzen beispielhaft verschiedene Projekte um, die Städte durch smarte Technologien nachhaltiger, lebenswerter und intelligenter machen. Mehr zu diesem Projekt gibt es hier.    

Quelle: Kreisstadt Olpe
Bildquelle: Kreisstadt Olpe 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…