Warum diese Stadt in Südwestfalen nun einen „Digitalen Zwilling“ hat

Unsere Welt wird immer digitaler und vernetzter. Auch in Südwestfalen werden verschiedene digitale Lösungen entwickelt und eingesetzt. Menden ist nun einen weiteren wichtigen Schritt zu einer vernetzten Stadt gegangen – mit einem sogenannten „Digitalen Zwilling“.  

Hinter diesem „Digitalen Zwilling“ verbirgt sich eine digitale Abbildung der Stadt mit lokalen Umwelt- und Klimadaten sowie einem 3D-Stadtmodell. Sie informiert in Echtzeit über Wetterdaten, Luftqualität, Pegelstände oder Bodenfeuchte. Durch einfache Karten und begleitende Anleitungen wird die digitale Technik mit wenigen Klicks für jeden nutzbar. „Die Plattform ist das Herzstück der Smart City und ermöglicht mithilfe von Daten nicht nur mehr Sicherheit in Zeiten des Klimawandels, sondern auch das Einsparen von Energie“, sagt Robin Eisbach, Geschäftsführer der mendigital GmbH, die das Projekt federführend vorantreibt. 

Die Daten werden in Menden über ein lokales Funknetz gesammelt. Dank dieser kann zum Beispiel die Kommune besser auf Ereignisse wie Hochwasser reagieren, aber auch die Bürger:innen können mit den Echtzeitdaten Infos zum Wetter in der eigenen Nachbarschaft erhalten. So kann jede:r die verschiedenen Daten der Plattform individuell für sich nutzen. Die Plattform ist als wachsendes System angelegt, sodass diese immer erweitert werden kann. Als nächstes ist zum Beispiel die Integration von Live-Daten zu Verkehrsflüssen aus der Stadt geplant. 

Hier geht es zur Plattform und in diesem Video gibt’s noch mehr Infos. 

Übrigens: Menden ist eine der fünf Pionierkommunen des Projekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Menden, Bad Berleburg, Arnsberg, Olpe und Soest setzen beispielhaft verschiedene Projekte um, die Städte durch smarte Technologien nachhaltiger, lebenswerter und intelligenter machen. Die Plattform ist im Rahmen dieses Projekts entstanden. Mehr zu diesem Projekt gibt es hier.   

Quelle: mendigital GmbH
Bildnachweis: mendigital GmbH

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…