Tolles Projekt: Zusammen gärtnern im “Smarten Garten” in Arnsberg

Lust auf selbstangebautes Gemüse, aber kein eigener Garten? In Großstädten gibt es für dieses Problem längst eine Lösung. Die heißt Urban Gardening. Der Trend des “Gemeinsamen Gärtnerns” findet auch seinen Weg nach Südwestfalen.  So zum Beispiel in Arnsberg, wo im Gemeinschaftsgarten des Stadtlabors zusammen angepackt wird.  

Das Stadtlabor in Arnsberg entstand im Rahmen des Projekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Dort können Bürger:innen ihre Ideen im Kontext der Digitalisierung einbringen, Anwendungen wie 3D-Brillen ausprobieren oder sich austauschen. Das Gebäude des Stadtlabors verfügt aber auch über einen großen Garten. Daher kam schnell die Idee, diesen Ort zu einem smarten Gemeinschaftsgarten zu entwickeln, der die Arnsberger Bürger:innen zusammenbringt und in dem modernste Technik zum Einsatz kommt. Mitmachen können im Gemeinschaftsgarten übrigens alle, die darauf Lust haben.  

Mittlerweile hat sich eine kleine ehrenamtliche Gruppe gefunden, die sich um den Garten kümmert und eigene Ideen einbringt. Dabei sind bereits nachhaltige Hochbeete, Nistkästen mit Kamera und ein Insektenhotel mit Photovoltaik-Anlage entstanden.   

In Zukunft soll der Garten auch noch weiter ausgebaut werden. So sind zum Beispiel Sensoren zur Messung der Bodenfeuchte oder Luftqualität geplant, als auch ein smartes Bewässerungssystem. Der Garten soll sich aber auch zu einem Treffpunkt entwickeln, wo nicht zwingend gegärtnert werden muss, sondern einfach nur gemeinsam Zeit miteinander verbracht werden kann.   

Wer sich den Garten gerne einmal genauer anschauen möchte, kann dies im Rahmen des Projekts „Offene Gärten am Ruhrbogen“ machen. Dort werden private Gärten für jedermann geöffnet. Am 11. Mai und 7. September ist auch der Arnsberger Gemeinschaftsgarten mit dabei – mit vielen spannenden Mitmachangebote im Garten und im Stadtlabor.  

Mehr über das Stadtlabor gibt es hier 

Übrigens: Arnsberg ist eine der fünf Pionierkommunen des Projekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Menden, Bad Berleburg, Arnsberg, Olpe und Soest setzen beispielhaft verschiedene Projekte um, die Städte durch smarte Technologien nachhaltiger, lebenswerter und intelligenter machen. Mehr zu diesem Projekt gibt es hier.   

Quelle: Stadtlabor Arnsberg
Bildnachweis: Stadtlabor Arnsberg 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…