Tolles Beispiel aus Soest: So hilft KI bei Barrierefreiheit!

An vielen Stellen werden Menschen mit einer Behinderung leider immer noch ausgegrenzt. Denn oftmals fehlen barrierefreie Angebote, mit denen sie sich zum Beispiel selbst über Themen informieren können. Die Stadt Soest geht dieses Problem nun auf besondere Weise an – und zwar mithilfe Künstlicher Intelligenz.  

Livian ist keine real existierende lebendige Person, sondern ein Avatar – eine künstliche, menschenähnliche und digitale Figur.  Mit der Unterstützung von Livian kann die Stadt Soest Personen mit Hörbehinderung ab sofort ein neues Informationsangebot machen. So gibt der Avatar im Videoformat in Gebärdensprache zum Beispiel Informationen über den Seniorenbeirat oder Anlaufstellen für Menschen mit Behinderungen. Durch die einfache Erstellung der Videos mit Livian werden aber noch weitere in Zukunft folgen. 

Denn die Videos werden mit Hilfe von KI erstellt. Die künstliche Intelligenz übersetzt Informationstexte automatisiert in Gebärdensprache. Entstanden ist der digitale Helfer im Rahmen eines Forschungsprojekts, an dem sich rund 100 Kommunen und Kreise beteiligt haben. Neben der Stadt Soest ist mit der Stadt Brilon auch eine weitere südwestfälische Kommune mit dabei. Im Projekt wurden Kommunal- und Kreisverwaltungsbezogene Inhalte gesammelt und von der Firma Charamel GmbH in ein Baukasten-System integriert. Dadurch können die Videos quasi per Knopfdruck aus den verschiedenen Bausteinen erstellt werden.  

Quelle: Stadt Soest 
Bildnachweis: Stadt Soest 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…