Toll! Diese Wanderwege in Südwestfalen wurden erneut ausgezeichnet

Südwestfalen ist nicht nur für eine starke Wirtschaft bekannt, sondern auch für seine wunderschöne Natur. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die Natur in der Region zu erleben. Ein paar dieser Wege haben auch besondere Auszeichnungen erhalten. Drei von ihnen sind vor kurzem erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. 

Im Rahmen der Messe Fahrrad- & WanderReisen wurden drei Wanderwege in Südwestfalen erneut zertifiziert. Zum einem die beiden Fernwanderwege „Sauerland-Waldroute“ und die „Winterberger Hochtour“, als auch der Jung-Stilling-Rundweg. Die Sauerland-Waldroute führt auf 240km durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald und lässt die Wanderer zahlreiche mythischen und sagenumwobene Plätze erleben. Die Winterberger Hochtour führt sportliche Wanderer in luftige Höhen auf bis zu 841 Höhenmetern rund um den Luftkurort Winterberg. Auf dem Jung-Stilling Rundweg wandert man auf 10km rund um Hilchenbach-Grund, dem Geburtsort Jung-Stillings. 

Um ein „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zu werden, muss ein Wanderweg eine Reihe von Qualitätskriterien entsprechen. So müssen sie beispielsweise eine abwechslungsreiche Landschaft, verlässliche Markierungen und einen naturbelassenen Untergrund bieten. Um die Zertifizierung zu behalten, müssen die Wanderwege alle drei Jahre erfolgreich einen Prüfprozess durchlaufen. Insgesamt 48 Wanderwege aus Südwestfalen sind mittlerweile mit dem Siegel ausgezeichnet. Dazu zählen unter anderem der Rothaarsteig, verschiedene Golddorf-Routen oder der Sauerland-Höhenflug.  

Hier geht es zu den zertifizierten Wanderwegen in Südwestfalen.  

Quelle: Deutscher Wanderverband Service GmbH
Bildnachweis: Sauerland-Tourismus e.V. / Jonas Dülberg / REACT-EU 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…