Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Thema in allen Bereichen des Lebens. Auch bei Kunststoffverpackungen wird an nachhaltigen Lösungen gearbeitet – zum Beispiel beim Meinerzhagener Unternehmen Fernholz, welche Verpackungen und Folien für Lebensmittel herstellen. Seit kurzem dürfen sie als eines der wenigen Unternehmen in Deutschland einen besonders nachhaltigen Recyclingprozess durchführen.
Recycelt wird hier nämlich der Kunststoff PET, wie er zum Beispiel in handelsüblichen Plastikflaschen verwendet wird. Das besondere an dem Recyclingprozess ist der Reinigungs- und Dekontaminationsprozess der Kunststoffflakes. Dadurch ist das recycelte Material auch für Lebensmittelverpackungen zugelassen. „Wir setzen auf eine ressourcenschonende Produktion und wollen aktiv dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie weiterzuentwickeln“, erklärt Michael Roth, Geschäftsführer von Fernholz.
Seit kurzem hat Fernholz von der Europäischen Union die Zulassung zur Verarbeitung von recyceltem PET für den direkten Lebensmittelkontakt erhalten. Damit zählt das Unternehmen zu den wenigen Betrieben in Deutschland, die einen vollständig EU-zugelassenen Recyclingprozess anbieten können. Super!
Quelle: W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG
Bildnachweis: W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG