KI- und Datenlabor: Dieses REGIONALE Projekt unterstützt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Für die industrie- und produktionsstarke Region Südwestfalen stecken große Potenziale in der Künstlichen Intelligenz. Aber auf dem Weg, KI sinnvoll zu nutzen, brauchen die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden Unterstützung. Das KI- und Datenlabor des REGIONALE-Projekts „AID“ will dabei helfen. Hier soll mit den Unternehmen gemeinsam praxisnahe KI-Modell entwickelt, erforscht und in die Anwendung gebracht werden.

Vorangetrieben wird das Projekt von der Gemeinnützigen Gesellschaft für digitalisierte und nachhaltige Zusammenarbeit (DNZ) gGmbH aus Siegen und der Universität Siegen. Sie wollen mittelständische Industrieunternehmen und ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, neue Kompetenzen aufzubauen und sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen. Die Projektverantwortlichen konzentrieren sich auf die drei Themenbereiche: „KI zur Unterstützung von Nachhaltigkeit“, „KI für optimiertes Fügen“ und „Generative KI“. Es wird also geschaut, wie traditionelle Fertigungsprozesse in eine moderne und nachhaltige Produktion überführt werden können, aber auch wie KI unterstützen kann, um (neue) Mitarbeitende einfacher einzuarbeiten und weiterzubilden.

Alle Projekte werden umfassend evaluiert, um die geschaffene Forschungsinfrastruktur stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ziel ist, dass Unternehmen auch nach den drei Projektjahren eine Anlaufstelle rund um das Thema KI haben und Kompetenzen in der Wirtschaft in Südwestfalen nachhaltig aufgebaut werden können.

Mehr zur REGIONALE 2025 gibt es hier.

Bildnachweis: Cottonbro Studio

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

💪🏼Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…