Der Wald in Deutschland befindet sich im Wandel. Bedingt durch den Klimawandel steht die Wald- und Holzwirtschaft vor der großen Herausforderung, die Wälder sicher für die Zukunft aufzustellen. Dabei helfen soll in Zukunft ein wissenschaftliches Institut für Waldökosystemforschung, welches hier in Südwestfalen entstehen könnte!
Das Institut soll dabei helfen, durch Forschung das Verständnis für die ökologischen Prozesse in Wäldern zu stärken und Lösungen für die Bewirtschaftung und den Schutz von Wäldern zu entwickeln. Ein wichtiges Ziel ist dabei auch der schnelle Wissenstransfer in die Forstpraxis.
Deshalb soll das Institut auch in enger Kooperation mit bereits bestehenden Strukturen entstehen. Und genau die gibt es in Südwestfalen! In Arnsberg befindet sich das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft des Landesbetriebes Wald und Holz. Das neue Institut könnte sich dort in Zusammenarbeit mit dem Standort Soest der Fachhochschule Südwestfalen bilden.
Für Südwestfalen und die für die Region wichtige Kernbranche der Holz- und Forstwirtschaft ist das eine großartige Chance. Neueste Forschungsergebnisse könnten so schnell in der Praxis Anwendung finden und dass für Südwestfalen wichtige Cluster Wald und Holz würde insgesamt gestärkt. Um das Projekt zu starten hat die Landesregierung NRW insgesamt 1,5 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre zur Verfügung gestellt.
Quelle: Landtag Nordrhein-Westfalen
Bildnachweis: Marco Stöcker