Digitale Zukunft: Startschuss für das „KAI“!

Die Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis will ihre Innenstadt weiterentwickeln und fit für die Zukunft machen. Teil davon ist soll auch der sogenannte Wissenscampus sein, ein nachhaltiges urbanes Quartier. Mit „KAI“ eröffnet in Kürze das erste Gebäude – unter anderem mit einem Aktionstag für alle Bürger:innen. 

„KAI“ steht für Kommunikation, Austausch und Innovation. Genau das soll hier möglich werden für Bürger:innen, sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft entstehen. Zunächst zieht das KA in einen Containerbau, der genug Platz für Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Begegnungsangebote bietet. Anfang April geht es los.  

Die offizielle Eröffnung findet am 2. April für Iserlohner Unternehmen statt, am 5. April folgt der zweite Teil der Eröffnung für alle Bürger:innen. Mit einem Aktionstag und Nachhaltigkeitsmarkt sind alle Generationen zum Kennenlernen des „KAI“ eingeladen. Dort gibt es unter anderem die Möglichkeit eine VR-Brille oder 3D-Drucker selbst auszuprobieren oder sich über die Produkte und Angebote zahlreicher nachhaltiger Unternehmen zu informieren.  

Mehr Informationen zur Eröffnung gibt es hier.  

Übrigens: Der Wissenscampus ist Teil des REGIONALE 2025 Projekts „Wald.Stadt.City Iserlohn – Innenstadt im Wandel“. Die REGIONALEist ein Strukturprogramm des Landes NRW, welches Projekte in ländlichen Regionen fördert. Derzeit findet hier in Südwestfalen eine solche REGIONALE statt und viele innovative Projekte aus verschiedenen Lebensbereichen werden umgesetzt. Das Ziel: Gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für die Menschen in der Region arbeiten. Ebenso ist die Stadt Iserlohn Teil des Bundesmodellvorhabens “Smart Cities made in Germany”. 

Quelle: Stadt Iserlohn
Bildnachweis: Stadt Iserlohn 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…