Beim Einkauf Punkte zu sammeln, das Kennen vermutlich alle. Extra Punkte für nachhaltige und lokale Einkäufe zu sammeln aber wahrscheinlich noch nicht. Genau das macht jetzt aber ein südwestfälisches Start-up möglich. Und das Beste: Mit den gesammelten Punkten kann man attraktive Freizeitaktivitäten in der Region erleben!
Mit der „GreenDeal“-App haben Nutzer:innen die Möglichkeit, in ausgewählten, lokalen und nachhaltigen Geschäften Punkte zu sammeln. Für jeden ausgegeben Euro erhält man zwei Punkte. Diese gesammelten Punkte kann man dann für Freizeitaktivitäten in der Region einlösen, wie zum Beispiel für Escape Rooms in Siegen und Plettenberg oder das Südsauerlandmuseum in Attendorn. Es gibt aber auch die Möglichkeit seine Punkte an wohltätige Organisationen wie den NABU Siegen-Wittgenstein zu spenden. Das Team hinter „GreenDeal“ möchte mit den Angeboten Menschen für den lokalen und nachhaltigen Einkauf begeistern.
Derzeit können Punkte in acht ausgewählten Geschäften gesammelt werden: Dazu gehören die Weltläden in Attendorn und Neunkirchen, die Secondhandshops des DRK sowie des Bezirksverbands der Siegerländer Frauenhilfe in Siegen und die fairen Modeanbieter Ruben_s und Mosja. Zudem sind mit Vintage Kontor in Kirchen und dem Hof Schützenkamp weitere Partner außerhalb von Siegen Teil des Programms. Anfang April kommen zehn weitere Geschäfte hinzu. Eine klasse Idee aus der Region für die Region!
Unterstützt wird das Vorhaben mit einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, durch die Uni Siegen und die Gründerinitiative Startpunkt57.
Mehr zur App gibt’s hier.
Quelle: GreenDeal
Bildnachweis: GreenDeal