Sauerländer Besucherbergwerk wird erstes „LWL-Museum für Industriekultur“ in Südwestfalen!

Im ehemaligen Erzbergwerk in Bestwig-Ramsbeck können Besuchende seit über fünfzig Jahren die 800 Jahre dauernde Industriegeschichte der Region Südwestfalen bestaunen. Nun wurde das Besucherbergwerk durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernommen und ist damit bald das erste LWL-Museum für Industriekultur in Südwestfalen – von insgesamt neun Standorten deutschlandweit. Wow! 

Das Museum zeigt die bergwirtschaftliche Bedeutung Südwestfalens und ergänzt damit das bisherige Themenspektrum der LWL-Museen für Industriekultur, etwa die Zeche Zollern oder das Textilwerk in Bocholt. Der Grundlagenvertrag für den Unterhalt und Betrieb des Museums wurde bereits unterzeichnet. Anfang 2026 soll das „LWL-Museum Erzbergwerk Ramsbeck“ dann in den Verbund der LWL-Museen für Industriekultur integriert werden. Anschließend soll das Museum teils modernisiert und neu konzipiert werden. Klasse! 

„Wir sehen in der Übernahme durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine Riesenchance für eine deutliche Qualitätsverbesserung des Besucherbergwerks auf dem Weg zu einem modernen und zukunftsfähigen Museum. Davon wird langfristig nicht nur der Standort Ramsbeck, sondern auch die gesamte Region profitieren“, erklärt Ralf Péus, Bürgermeister der Gemeinde Bestwig.  

Weitere Infos gibt es hier 

Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Bildquelle: LWL / Julia Gehrmann 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…