Wow! Zehn südwestfälische Dörfer als besonders lebenswert ausgezeichnet

Südwestfalen zeigt immer wieder, wie attraktiv das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum ist. Genau das zeigt auch der NRW-Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2025“: 33 Dörfer aus ganz NRW wurden als besonders lebenswert ausgezeichnet – zehn davon kommen aus Südwestfalen. Super!

„Wir zeichnen lebendige und ideenreiche Dörfer aus, in denen das Miteinander aktiv gelebt und das Lebensumfeld nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet wird“, erklärt Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Dabei erhalten die Dörfer den Status „Gold“, „Silber“ oder „Bronze“.

Ausgezeichnete Dörfer in Südwestfalen:

  • Zwei Golddörfer: Helberhausen (Stadt Hilchenbach, Kreis Siegen-Wittgenstein) und Lenne (Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis) – zwei von nur vier Golddörfern im Wettbewerb.
  • Sieben Silberdörfer:
    Im Kreis Olpe: Bilstein (Stadt Lennestadt), Hülschotten (Gemeinde Finnentrop), Rehringhausen (Stadt Olpe) und Schönau-Altenwenden (Gemeinde Wenden).
    Im Kreis Soest: Kallenhardt (Stadt Rüthen) und Ostinghausen (Gemeinde Bad Sassendorf). Außerdem Mellen (Stadt Balve, Märkischer Kreis).
  • Ein Bronzedorf: Züschen (Stadt Winterberg, Hochsauerlandkreis).

Eine tolle Bilanz für Südwestfalen und ein Zeugnis für das aktive Dorfleben in der Region!

Weitere Infos zum Wettbewerb und den prämierten Dörfern gibt es hier.

Übrigens: Die vier Landesgolddörfer qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2026. Wir drücken Helberhausen und Lenne die Daumen!

Quelle: Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bildquelle: Anna Meurer / Kreis_Siegen-Wittgenstein

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…