So kommt ein Stück Südwestfalen in den Kölner Zoo!

In Südwestfalen werden Produkte für viele Branchen und verschiedene Funktionen hergestellt. Einen ganz besonderen Einsatzort hat aber ein Produkt der Firma aquatherm – Weltmarktführer in der Herstellung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen aus Attendorn. Es dient nun als Futtermittelröhre für Menschenaffen im Kölner Zoo. 

Wie es dazu gekommen ist? Die Idee entstand anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Peter Korres GmbH, einem Sanitär- und Heizungsinstallateur aus Köln, und durch den persönlichen Kontakt von Inhaber Peter Korres zum Zoo. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine neue, sichere und langlebige Futtermittelröhre entwickelt.  

Denn das bisherige Spielzeug, das einen spannenden Zeitvertreib für die Affen darstellt, war nicht optimal. Es sollte stattdessen aus einem lebensmittelechten, robusten Material bestehen, von den Tierpfleger:innen leicht zu öffnen sein, aber gleichzeitig sicher genug, damit die Bonobos, Gorillas und Orang-Utans es nicht selbst aufbekommen. Die Lösung für das Problem lieferte dann aquatherm mit dem Rohrleitungssystem aquatherm green.  

Dieses System wird eigentlich für Trinkwassersysteme genutzt. Es bietet aber genau die gesuchten Eigenschaften. Das Team der Peter Korres GmbH hat die Rohre mit einem innenliegenden Sicherungsmechanismus sowie mit Endkappen ausgestattet, die von den Mitarbeitenden des Zoos leicht geöffnet werden können. Nun stehen sie den Menschenaffen im Kölner Zoo zur Verfügung. Toll!  

Quelle: aquatherm GmbH
Bildnachweis: Kölner Zoo 

Teile diesen Artikel:

Du hast Lust auf weitere positive Nachrichten aus Südwestfalen?

Montagspost per E-Mail

Jeden Montag drei Top-News per Email erhalten

       
 

Weitere positive Geschichten entdecken…