Südwestfalen ist das Zuhause vieler Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die neue Produkte, Technologien oder ähnliches entwickeln und erforschen. Dabei hilft vor allem die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure. Damit diese noch einfacher zueinanderfinden, hat das Industriecluster „DO IT Südwestfalen“ mit dem Innovationsradar eine besondere Plattform geschaffen.
Der Innovationsradar wurde entwickelt, um Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Akteure in Südwestfalen gezielt zu vernetzen und den Austausch zu innovativen Projekten und Technologien zu fördern. Ein Innovationsmarktplatz macht es Interessierten zum Beispiel möglich, relevante Kontakte zu finden oder selbst aktuelle Projekte einzustellen.
Ziel der Plattform ist es, die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft in der Region aktiv voranzutreiben. „Südwestfalen kann und soll eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn es um die Verbindung von Technologie, Nachhaltigkeit und regionaler Stärke geht“, betont Christoph Neumann, Geschäftsführer der DO IT Südwestfalen GmbH.
Mitmachen können Unternehmen jeder Größe, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Institutionen, die den Austausch suchen, um gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. In naher Zukunft wird es auch Schulungsveranstaltungen rund um die Möglichkeiten des Radars geben.
Hier geht es zum Innovationsradar.
Quelle: DO IT Südwestfalen GmbH
Bildnachweis: DO IT Südwestfalen GmbH