Um Jugendlichen in Südwestfalen praxisnahe Einblicke in die Welt der Lebensmittel, Ernährung und gastronomischen Berufe zu ermöglichen, haben sich Unternehmen aus Schmallenberg zusammengeschlossen und den Verein „Young Food Academy Sauerland“ gegründet. Eine tolle Idee!
„Arnsberg engagiert“: Ehrenamtsplattform geht an den Start
Die Stadt Arnsberg geht mit einem neuen Smart Cities-Projekt an den Start! Nachdem in den vergangenen Monaten bereits das Arnsberger Klimadashboard veröffentlicht wurde, wird am 18. November nun auch die digitale Ehrenamtsplattform „Arnsberg engagiert“ online gehen, um die ehrenamtlichen Tätigen in der Stadt zu unterstützen. Tolle Idee!
Erfolg für Südwestfalen: „Familienfreundliche Kommunen 2025“
Südwestfalen bietet durch ein starkes Bildungsangebot, bezahlbaren Wohnraum und tolle Natur das ideale Umfeld für Familien, und auch die Kommunen engagieren sich seit Jahren mit vielfältigen Initiativen. Für dieses besondere Engagement wurden die Stadt Siegen und die Stadt Lennestadt nun…
Mega! Weitere Förderung für REGIONALE-Projekte steht
Aufgepasst: In den vergangenen Wochen haben drei weitere Projekte der REGIONALE 2025 aus Südwestfalen Förderbescheide erhalten und können schon bald in die Umsetzung starten. Die Mittel stammen aus Fördertöpfen aus Land, Bund und EU. Klasse! Mit dabei: „Digitale und nachhaltige…
Wow! Cargobikes aus Südwestfalen in New York
Mubea U-Mobility gehört zur Muhr und Bender KG aus Attendorn und ist zentraler Ansprechpartner für nachhaltige urbane Mikromobilität in der Region. Nun hat das Unternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Seine elektrischen Cargobikes (E-Lastenräder) sind jetzt auch in New York…
„Naturerlebnisse für Alle“ im Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Südwestfalen ist der größte Naturpark Deutschlands und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft aus. Mit dem Projekt „Naturerlebnisse für Alle“ bietet der Park seit diesem Sommer auch gezielte Naturerlebnisangebote für Kinder und Jugendliche…
„Frauen. Handwerk. Südwestfalen“: Zweites Netzwerktreffen für Unternehmerinnen im Handwerk
In Südwestfalen gibt es über 13.000 Handwerksbetriebe, die großartige Arbeit in der Region leisten und von denen zahlreiche von engagierten Frauen geführt werden. Für sie findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal das Netzwerktreffen „Frauen. Handwerk. Südwestfalen“ statt. Es…
Hochsauerlandkreis für seine Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet!
Der Hochsauerlandkreis bietet zahlreiche besondere Rad- und Wanderwege durch die Natur Südwestfalens. Nun hat der Kreis einen wichtigen Meilenstein erreicht: Er wurde von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW) als fußgänger- und fahrradfreundlicher Kreis…
Jetzt reinhören! Live-Podcast vom Regionalmarketing-Summit
Starke Wirtschaft, grüne Work-Life-Balance und engagierte Menschen: Die Region Südwestfalen hat so einiges zu bieten. Wie die Stärken der Region auch zukünftig gut nach außen getragen werden können, darum ging es beim Regionalmarketing-Summit 2025. Hier haben sich rund 300 Gäste…
Wow! Zehn südwestfälische Dörfer als besonders lebenswert ausgezeichnet
Südwestfalen zeigt immer wieder, wie attraktiv das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum ist. Genau das zeigt auch der NRW-Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2025“: 33 Dörfer aus ganz NRW wurden als besonders lebenswert ausgezeichnet – zehn davon kommen aus…
Weg mit dem Grau: Im Pilotprojekt „Soester Gartengassen“ entstehen grüne Korridore
Mit dem Pilotprojekt „Soester Gartengassen“ will die Stadt Soest ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Lebensqualität in der Innenstadt setzen. Was bislang graue Durchgänge waren, soll sich in Zukunft in blühende grüne Korridore verwandeln. Ein cooles Projekt, das…
Das „Schieb-mich-runter“ setzt sich durch: Der „Kracher des Jahres 2025“ steht fest
Der Gesamtsieger beim Video-Wettbewerb “Der Kracher des Jahres 2025” steht fest! Mit viel Humor und Selbstironie hat sich die Sorpetaler Fensterbau GmbH aus dem Hochsauerlandkreis mit ihrem Video Das elektrische Schieb-mich-runter von Sorpetaler durchgesetzt. Klasse! „Wir wollten es ein bisschen…
Innovation aus Südwestfalen: Siegener Start-up unter den 100 innovativsten der Welt!
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat dieses Jahr zum 25. Mal die weltweit 100 führenden Technology Pioneers 2025 ausgezeichnet – Start-ups, die mit ihren technologischen Innovationen die digitale Zukunft prägen. Unter ihnen ist auch ein Unternehmen aus Südwestfalen: eleQtron aus Siegen. Als…
Tolle Neuigkeiten für Pendler:innen! Südwestfalen rüstet seine Bahnhöfe auf
Mobil auch ohne eigenes Auto? Das Pendeln wird hier in Südwestfalen für Fahrrad-Fans bequemer. In ganz Südwestfalen entstehen gerade Mobilstationen, an denen Fahrräder und Gepäck sicher in Boxen verstaut werden können. Zuletzt haben die Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein ihre Bahnhöfe…
Dorf trifft Digital – Hier kommt Coworking in ein historisches Gebäude
Wie Coworking im ländlichen Raum funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus Burbach. Dort hat der Heimatverein die maximale Förderung der LEADER-Region „3 Länder-Eck“ in Höhe von 250.000 Euro erhalten. Mit dem Geld wird die erste Etage eines historischen Gebäudekomplexes zum…
Rekordstart fürs „Gap Year Südwestfalen“: 28 junge Leute nutzen die Chance zur Berufsorientierung
So viele wie noch nie! 28 Schulabgängerinnen starten in diesen Tagen in ihr „Gap Year Südwestfalen“ – und damit in ein Jahr voller Praxiserfahrungen. Hier in Südwestfalen machen sie mehrere Praktika in ganz unterschiedlichen Unternehmen und Berufsfeldern, um so möglichst…
Aus Alt wird Licht: Wie zwei Weltmarktführer aus Südwestfalen Licht nachhaltig neu denken
In Südwestfalen gibt es viele innovative Unternehmen – 150 Weltmarktführer sind hier zu Hause. Zwei von ihnen – das Beleuchtungsunternehmen TRILUX aus Arnsberg und der Metallverarbeitungsspezialist OTTO FUCHS aus Meinerzhagen – arbeiten jetzt bei einem Forschungsprojekt Hand in Hand und…
59 Kommunen, ein gemeinsames „Hirn“: So macht Südwestfalen Stadtentwicklung smart
In Südwestfalen wird „Kooperation“ großgeschrieben! Das zeigt sich auch in einem besonderen Projekt des Modellvorhabens „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Ab sofort gibt es eine regionale Datenplattform, die gesammelte Daten bündelt, zur Verfügung stellt und nutzbar macht. So soll die…
Montagspost
Jeden Montag drei Top-News per E-Mail erhalten



















